Heilwasser Ratgeber

  • News
  • Heilwasser
  • Anwendungen
    • Anwendungen bei Mineralstoffmangel
      • Calciummangel und Osteoporose
      • Magnesiummangel
      • Karies und Fluorid
    • Anwendungen bei Säureproblemen
      • Säure-Basen-Haushalt und Übersäuerung
      • Sodbrennen und saurer Magen
    • Anwendungen Verdauung
      • Verdauungsbeschwerden und Verstopfung
      • Galle, Leber, Bauchspeicheldrüse
    • Anwendungen Nieren und Harnwege
      • Blasenentzündung bzw. Harnwegsinfekte
      • Harnsteine
    • Anwendungen Stoffwechsel
      • Diabetes mellitus
      • Fettstoffwechsel und Cholesterin
      • Harnsäurestoffwechsel und Gicht
    • Allgemeine Anwendungen
      • Schwangerschaft und Stillzeit
      • Sport
  • Inhaltsstoffe
  • Häufige Fragen
  • Tipps & Trinkkur

Anwendungen bei Mineralstoffmangel
  • Calciummangel und Osteoporose
  • Magnesiummangel
  • Karies und Fluorid

Anwendungen bei Säureproblemen
  • Säure-Basen-Haushalt und Übersäuerung
  • Sodbrennen und saurer Magen

Anwendungen Verdauung
  • Verdauungsbeschwerden und Verstopfung
  • Galle, Leber, Bauchspeicheldrüse

Anwendungen Nieren und Harnwege
  • Blasenentzündung bzw. Harnwegsinfekte
  • Harnsteine

Anwendungen Stoffwechsel
  • Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechsel und Cholesterin
  • Harnsäurestoffwechsel und Gicht

Allgemeine Anwendungen
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Sport

  • Startseite
  • Anwendungen
  • Anwendungen Nieren und Harnwege
  • Blasenentzündung bzw. Harnwegsinfekte

Blasenentzündung bzw. Harnwegsinfekte

Vor allem Frauen leiden häufig unter Blasenentzündungen, aber auch ältere Männer sind häufig betroffen. Blasenentzündungen machen sich meistens durch brennende Schmerzen beim Wasserlasen bemerkbar. Ausgelöst werden Harnwegsinfekte durch Bakterien, die meistens aus dem Darm kommen. Sie verursachen Entzündungen in Harnröhre und Blase. Je nach Art der Keime können ausgewählte Heilwässer den Bakterien das Leben schwer machen und die Keime ausspülen.

Anwendung

70-80 % der Harnwegsinfekte gehen auf das Konto des Bakterienstammes E. coli. Da dieser Keim sich im alkalischen Milieu wohlfühlt, hilft es, den Harn anzusäuern. Hierzu eignen sich sulfatreiche Heilwässer. Auch kohlensäurereiche Heilwässer säuern den Harn leicht an.

Entsteht dagegen bei Harnwegsinfekten ein saures Milieu, kann dies durch Heilwässer mit viel Hydrogencarbonat neutralisiert werden. Diese sollen bei E. coli-Infekten jedoch nicht angewendet werden.

Empfehlung

Bei chronischen Harnwegsinfekten täglich 1-2,5 Liter eines passenden Heilwassers trinken. Diese Menge am besten gleichmäßig über den Tag verteilen und die letzte Portion direkt vor dem Schlafengehen zu sich nehmen. Wer nachts aufwacht, kann nochmals ein Glas Heilwasser trinken.
Bitte beachten Sie auch die Informationen auf dem Flaschenetikett.

Sulfatreiches Heilwasser: ab etwa 1.200 mg Sulfat pro Liter
Kohlensäurereiches Heilwasser: ab etwa 1.000 mg Kohlensäure pro Liter
Hydrogencarbonatreiches Heilwasser: ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter
Passende Wässer finden Sie im Heilwasserverzeichnis (entsprechendes Kästchen anklicken)

Tipp:
Um Harnwegsinfekten vorzubeugen oder sie zu behandeln, sollte man immer viel trinken.

Für weitere Informationen können Sie das Infoblatt Harnwegsinfekte kostenlos herunterladen.

Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Website www.heilwasser.com im Bereich „Aus Forschung und Wissenschaft“, insbesondere Studien zu Hydrogencarbonat und Harnwege/Harnsteine sowie Studien zu Kieselsäure/Silizium und Nieren/Harnwege.

Anwendungen bei Mineralstoffmangel

  • Calciummangel und Osteoporose
  • Magnesiummangel
  • Karies und Fluorid

Anwendungen bei Säureproblemen

  • Säure-Basen-Haushalt und Übersäuerung
  • Sodbrennen und saurer Magen

Anwendungen Verdauung

  • Verdauungsbeschwerden und Verstopfung
  • Galle, Leber, Bauchspeicheldrüse

Anwendungen Nieren und Harnwege

  • Blasenentzündung bzw. Harnwegsinfekte
  • Harnsteine

Anwendungen Stoffwechsel

  • Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechsel und Cholesterin
  • Harnsäurestoffwechsel und Gicht

Allgemeine Anwendungen

  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Sport

Häufige Fragen zu Heilwässern

weiterlesen

Heilwasser
Marken

Alle Heilwässer auf einen Blick!

weiterlesen

Heilwasser wirkt. natürlich. täglich

Deutsche Heilbrunnen im Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.

Kennedyallee 28

53175 Bonn

Tel.: +49-(0)228/959.90.19

Fax: +49-(0)228/37.34.53

E-Mail: info@heilwasser.com

www.heilwasser.com

Downloads

Hinweis

Presse

Kontakt & Impressum